Bezirke Dietikon und Zürich
Was macht die Jugendfeuerwehr?
Jugendliche ab 13 Jahren lernen in ihrer Freizeit das Feuerwehrhandwerk - ist auch im Alltag nützlich. Das hier Erlernte dient später beim Übertritt in die Feuerwehr als Basis. Wir wollen frühzeitig den Nachwuchs für unsere, auf freiwilliger Basis organisierte Feuerwehr sicherstellen.
Die Jugendlichen lernen sich in schwierigen Situationen und Notfällen richtig zu verhalten und die ersten Massnahmen zu treffen. Der wichtige Beitrag der Feuerwehr im sozialen Bereich einer Gemeinschaft ist auch nicht zu unterschätzen (sie sind, für eine begrenzte Zeit, weg von der "Strasse" und lernen das Miteinander).
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ, Kantonale Feuerwehr) organisiert die Feuerwehrausbildung. Die Einsatzbekleidung wird von der GVZ für die Dauer des Dienstes in der Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt. Die Ausbildung ist kostenlos - die GVZ übernimmt die Kosten der von ihr organisierten Kurse.
Einmal jährlich findet, für alle Jugendfeuerwehren im Kanton Zürich, ein Wettkampf statt.
Die Ausbildung
Nach einem Jahr werden die Jungen während fünf Tagen im
Zivilschutzzentrum Andelfingen in die Grundkenntnisse der Feuerwehr eingeführt. Auch Sport und Spiel kommen nicht zu kurz. Übernachtet wird im Zivilschutzzentrum. Nach dem Wochenkurs wird das Gelernte in sieben Übungen in den Gemeinden des Bezirkes vertieft.
Im folgenden Jahr werden den Jugendlichen, im eintägigen Weiterbildungskurs, neue Techniken beigebracht. Auch das neu Gelernte wird wiederum in sieben Übungen in der Gemeinde und im Bezirk angewendet.
Im nächsten Jahr folgt der zweite eintägige Weiterbildungskurs.
Jetzt ist der Grundkurs zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann absolviert. Wenn der einwöchige Jugendfeuerwehrkurs, die beiden tägigen Weiterbildungskurse_und die Übungen im Bezirk absolviert wurden, sind die Jugendlichen ausgebildete Feuerwehrfrauen, ausgebildete Feuerwehrmänner.
Dieses Programm entspricht dem Grundkurs für Feuerwehrsoldaten. Der Übertritt in die Ortsfeuerwehr erfolgt mit 18 Jahren.
Das Bestehen der Jugendfeuerwehr der Bezirke Zürich / Dietikon, kann nur dank der grossen Unterstützung durch die Gemeinden im Bezirk Dietikon und der Stadt Zürich, sowie auch des Bezirksfeuerwehrverbandes, der Klassenlehrer, Helfer und Fahrer gewährleistet werden.
Hast du Lust bei uns mitzumachen?
Anmeldeformular für die Jugendfeuerwehr
Konatkt für die Jugendfeuerwehr im Bezirk Dietikon
Peter Knuchel
Weiningerstr.48
8103 Unterengstringen
078 713 49 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt für die Jugendfeuerwehr im Bezirk Zürich
Herr Adrian Meier
Holderbachweg 61
8046 Zürich