Die Feuerwehr Urdorf wünscht allen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Geniessen Sie die bevorstehenden Tage mit ihren Liebsten und Freunden mit einem feinen Essen und schönem Kerzenschein.

adventszeit

 

 

Nach einem intensiven aber erfolgreichen Feuerwehrjahr haben wir den traditionellen Kompanieabend im Embrisaal feiern dürfen. Wir Feuerwehrleute und Einsatzsamariter der Feuerwehr Urdorf durften zusammen mit unseren «PartnerInnen», Delegationen vom Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Partnerorganisationen diverse Höhepunkte erleben. So zum Beispiel Beförderungen:
Am diesjährigen Kompanieabend der Feuerwehr Urdorf gab es 5 Beförderungen. Die Beförderungen wurden durch Kommandant Thomas Bollinger feierlich über der Feuerwehrstandarte vollzogen.

Attraktive Spiele und ein vielfältiges Rahmen-Programm prägten an diesem hochsommerlichen Samstag den Urdorfer Feuerwehrtag.
Die Kinder erfreuten sich am Erlebnisparcour. Der Samariterverein demonstrierte sein Können. Und auch der Zivilschutz konnte sich vorstellen. Eines der Highlights war gewiss die Autodrehleiter beim Zwischenbächen, der die Leute auf dreissig Meter hievte und einen einmaligen Überblick auf Urdorf gab. Die Festwirtschaft lief auf Hochtouren. Noch standen die grün-roten Fahrzeuge stolz herum, als ganz plötzlich Feuerwehr-Leute eilends zu den Autos rannten.

Weiterlesen

tdot2017

pdfHier können Sie unseren Flyer herunterladen

Am 1. Juni 2017 besuchten uns die 3. Klasse des Schulhauses Weihermatt mit den Lehrerinnen Frau Tröndle und Frau Zingre. An verschiedenen Posten durften die Kinder Erste Hilfe, das Feuerwehrdepot und natürlich die Fahrzeuge mit den Geräten kennenlernen. Uns hat sehr gefreut, dass alle sehr interessiert waren und schon vieles über die Feuerwehr gewusst haben: zum Beispiel wie man sich bei einem Brandfall verhält oder wie man richtig Alarmiert. Abgerundet wurde der Besuch mit verschiedenen Demonstrationen der Feuerwehrfahrzeuge und den Wunsch der Klasse einmal ein Hydroschild im Einsatz zu sehen.
Beim anschliessenden gemeinsamen Zmittag, natürlich Bräteln am offenen Feuer, konnten wir dann das Erlebte nochmals Revue passieren lassen.

Wir möchten allen Schülern für das grosse Interesse und Disziplin an den Posten Danken,- dies ist nicht selbstverständlich. Gefreut hat uns auch die tolle Collage, die wir als Dank bekommen haben. Diese haben wir im Feuerwehrdepot an unserer Zeichnungswand befestigt.

 {joomplucat:96 limit=2|columns=2}

Auch in diesem Jahr ging es am 8. und 15. Mai 2017 in Riedikon (Uster) wieder heiss zu und her. An zwei Abenden konnte jeweils ein Zug im Brandhaus die neusten Löschtechniken beüben und spüren. An zwei verschiedenen Posten konnten an unterschiedlichen Einsatzszenarien verschiedene Feuer bekämpft werden. Manch einer bekam die Hitze hautnah zu spüren. Alle gaben vollen Einsatz und jeder konnte neue Lehren aus diesem Abend ziehen. Am dritten Posten konnte sich jeder ausgiebig mit dem Haligantool auseinandersetzten und die beste Einsatztechnik erlernen. Das Haligantool erlaubt es uns während Einsätzen Wohnung und Gebäudetüren einfach und Effizient zu öffnen. 

Brandhaus 2017 1

Seit Jahresbeginn haben wir für unsere Autodrehleiter ein neues Tiefenrettungsset bekommen. Die Ausbildung dazu ist nun in vollem Gange.

Am Samstag 8. April 2017 ab 14:00 Uhr ist die Jugendfeuerwehr der Bezirke Zürich & Dietikon
in Urdorf zu Gast. An diesem Samstag findet die zweite Übung des Jahres statt

Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr
Ort: Raum Feuerwehrdepot Urdorf und nähere Umgebung.
jfw

Ende August öffnete der Verkehrszug Urdorf und das Kantonale Tiefbauamt die Tore des Stützpunktes Urdorf. Mit von der Partie war neben verschiedenen weiteren Rettungsorganisationen auch die Feuerwehr Urdorf.

Weiterlesen

 

In der Silvester Nacht übernahm Reto Wasem das neue Kommandantenamt der Feuerwehr Urdorf. Die Symbolische Übergabe fand am 1. Januar um 12 Uhr im Feuerwehrdepot statt. Reto Wasem erhielt von Urs Stierli als Symbol der Übergabe ein kleines Strahlrohr. Beim Anschliessenden Apéro konnten alle Anwesenden mit dem neuen Kommadanten einen gelungen Start ins Neue Jahr geniessen. Dennoch musste Urs Stierli ein letztes mal in seine Einsatzuniform steigen um seinen letzten Einsatz zu bewältigen. Die Alarmeldung hiess: Bootsbrand auf dem Schäflibach. Urs hat seinen letzen Einsatz mit Bravour gemeistert.

kommandowechsel urs an reto

Partnerorganisationen

Back to top